Neu rezensiert
Die Briefeschreiberin
Die Briefeschreiberin
Die Briefeschreiberin

Virginia Evans

Die Briefeschreiberin

In ihrem Debütroman «Die Briefeschreiberin» erzählt Virginia Evans die Lebensgeschichte von Sybil van Antwerp in Briefen, die sie geschrieben oder erhalten hat. Zusammen erzählen sie von einem gelebten Leben mit all seinen Höhen und Tiefen und von einer Frau und Juristin, die sich mit dem geschriebenen Wort am besten auszudrücken wusste.

zur Rezension von Monika Wenger 90
Interview
Johanna Swanberg

Johanna Swanberg

Johanna Swanberg, geboren 1974, ist Journalistin, Podcasterin und Autorin mit Zeitungs-, Fernseh-, Radio- und PR-Erfahrung. „Sommer ohne Plan“ ist ihr Debütroman. Er stand 2024 auf der Shortlist des „Adlibris Award“ für das beste Debüt des Jahres in Schweden. Belletristik-Couch-Redakteur Thomas Gisbertz sprach mit Johanna Swanberg über ihren Roman, ihr Schreiben und ihre Hauptfigur Cassi.

zum Interview

Interview
Mascha Unterlehberg

Mascha Unterlehberg

"Meine Figuren sind Mädchen, später junge Frauen und sie suchen Orte auf, von denen auch ich als Jugendliche umgeben war. Es hat sich also gleichzeitig wie ein Zurückkehren und wie ein Weiter- oder Umschreiben eigener Erinnerungen angefühlt." Belletristik-Couch-Redakteur André C. Schmechta sprach mit Mascha Unterlehberg über ihren Debüt-Roman „Wenn wir lächeln“.

zum Interview

Neu rezensiert
Die Briefeschreiberin
Interview
Johanna Swanberg
Interview
Mascha Unterlehberg

Schlaglichter

Dieses verdorbene Herz

Die Schwestern

Der erste Frühling danach

Mutternichts

Das späte Leben

Hanna und ihr Weg durch die Weiden

Die Postkarte

Die Farbe meines Blutes

Der Rote Pfeil

Young Mungo

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Belletristik-Couch:

Morgen sind wir wild und frei

Drei Frauen träumen Anfang des 20. Jahrhunderts von einem selbstbestimmten und unabhängigen Leben jenseits der geltenden, Frauen in vielen Bereichen diskriminierenden, gesellschaftlichen Normen. Sie…

Der Große Gary

Der 18-jährige Supermarktverkäufer Benjamin Glass hat kein leichtes Leben. Als wäre es nicht schlimm genug, dass seine geliebte Großmutter, mit der er zusammen in einem Caravan-Park an der englischen…

Vergiss mich

Alex Schulman (*1976 in Hemmesdynge) gehört zu den viel gelesenen Autoren in Schweden. Seine Bücher befassen sich mit Familiengeschichten und manchmal sogar mit seiner eigenen komplizierten. So auch…

Wir sehen uns wieder am Meer

Dies ist der dritte Roman von Trude Teige, in dem Juni nun die Geschichte von Birgit erzählt. Im ersten Buch war ihre Grossmutter Tekla die Hauptperson und im zweiten Buch «Und Grossvater atmete mit…

Spiel & Spaß:
Literatur-Quiz

Unterhaltsame und lehrreiche Fragen erwarten einen in "Das große Literatur-Quiz von A bis Z", das sich sowohl für gesellige Runden eignet, als auch zum Aufbau des eigenen literarischen Trivia-Wissens alleine.

zur Spiel-Kritik

Ausserdem rezensiert auf Belletristik-Couch.de:

Alle Themen anzeigen
  • Alle Themen anzeigen
  • Abenteuer & Reise
  • Beziehung
  • Drama
  • Familie
  • Fantastisch
  • Gesellschaft
  • Humor
  • Identität & Leben
  • Justiz
  • Krieg & Terror
  • Liebe & Romantik
  • Musik & Kunst
  • Natur & Umwelt
  • Philosophisch
  • Politik
  • Psychologisch
  • Religion
  • Technologie & Wissenschaft
  • TV & Film
  • unbekannt
  • Urban
  • Wirtschaft

Kino & TV:
The Booksellers

The Booksellers dürfte wohl der erste und bisher einzige im Kino gezeigte Dokumentarfilm über Buchliebhaber, Händler und deren Läden sein. Die Premiere fand 2019 auf dem New York Filmfestival statt - genau der richtige Ort, denn im Mittelpunkt stehen die Buch-Antiquariate und Sammlungen dieser Mega-City. In 99 Minuten entführt Regisseur D.W. Young den Zuschauer in diese Welt der Individualisten, lässt zahlreiche von ihnen zu Wort kommen und blickt sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft der Läden für gebrauchte Bücher. Titel-Motiv: © mindjazz pictures

zur Film-Kritik

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Belletristik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.

Lesezeichen

Hier bekommt Ihr Original Belletristik-Couch-Lesezeichen.

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading