Der Einfluss der Fasane

Der Einfluss der Fasane
Der Einfluss der Fasane
Wertung wird geladen
Carola Krauße-Reim
921001

Belletristik-Couch Rezension vonJun 2025

Roman oder Satire?

Der Intendant eines Theaters in Berlin und scheinbarer Mittelpunkt der Kulturszene hat sich das Leben genommen. Diese Nachricht hätte Feuilletonchefin Hella Karl eigentlich nicht aus der Ruhe gebracht, doch jetzt werden Vorwürfe laut, der Intendant hätte es wegen eines Artikels von ihr getan, in dem sie ihn beschuldigt, eine Schauspielerin zum Schwangerschaftsabbruch gezwungen zu haben. Nun spürt Hella die Härte ihres Berufes und der gesamten Gesellschaft am eigenen Leib. Aus schwierigen Verhältnissen kommend, hat sie sich an die Führungsposition in der Zeitung gekämpft und jetzt wird sie kalt gestellt. Auch ihr Privatleben ändert sich drastisch.

Noch ein Roman mit sexuellem Hintergrund

Die preisgekrönte Potsdamer Autorin Antje Rávik Strubel begeistert seit Jahrzehnten mit ihren Veröffentlichungen. 2021 erschien ihr Roman „Blaue Frau“, in dem sie von Adina erzählt, die nach einer Vergewaltigung ihren Weg sucht. Auch „Der Einfluss der Fasane“ hat ein sexuelles Thema als Ausgangslage, doch hier steht nicht die direkt Betroffene im Mittelpunkt, sondern eine Frau am Rande dieses Geschehens. Ráfik Strubel geht die Medienwelt hart an. Zuerst gefeiert und in wenigen Augenblicken zur Schuldigen, Gemiedenen und Kaltgestellten mutiert. Und keiner traut sich, zur Objektivität aufzurufen und erst einmal die Klärung der Umstände abzuwarten. Die schnell einsetzende und in unserer Zeit erwartete Empörung läuft auf Hochtouren. Dieses schwere und schwierige Thema ist aber nicht erdrückend, sondern in vielen Passagen sogar humorvoll dargestellt.  Da kommt automatisch die Idee auf, bei dem Buch könnte es sich nicht um einen Roman, sondern um eine wohlpointierte Satire handeln. 

Hella ringt um ihr Ansehen

Mit Hella Karl hat Ráfik Strubel eine Protagonistin geschaffen, die mehr als eine Seite hat. Als resolute Feuilletonchefin umgibt sie sich gerne mit den Machern der Berliner Kulturszene; als Ehefrau überlässt sie dem Mann die Arbeit und genießt den Sex mit ihm; als Frau ist sie stolz auf ihren Werdegang von einem vernachlässigten Kind aus prekären Verhältnissen bis an die Spitze einer Abteilung einer bekannten Zeitung. Alle diese Schattierungen einer Person schöpft die Autorin weit aus. Wir blicken tief ins Hellas Inneres und fühlen uns manchmal auch selbst angesprochen. Das ist ebenso interessant wie vielsagend und führt zu der Frage, wie unsere Gesellschaft mit Menschen umgeht – vom Kind aus schwierigen Verhältnissen bis hin zu öffentlichen Personen. Weniger geglückt ist Hellas Ehemann. Seine Aktionen sind manchmal nicht ganz nachzuvollziehen und hinterlassen einen schalen Geschmack.

Fazit

In Sprache und Inhalt überzeugend! Antje Rávik Strubel hat wieder einmal ein Buch geschrieben, dass es zu lesen lohnt und das uns manchmal den Spiegel vorhält.

Der Einfluss der Fasane

Antje Rávic Strubel, Fischer

Der Einfluss der Fasane

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Der Einfluss der Fasane«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik