Neu rezensiert
Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte
Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte
Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte

Lucca Müller

Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte

Über die Umstände, die zum Tod von Adele Schopenhauers Vater führten, wird geschwiegen. Nur ihr Bruder, Arthur, kann nicht den Mund halten und lässt die Mutter seinen Unmut immer wieder spüren. Als diese sich entschließt, von Hamburg nach Weimar umzuziehen, verweigert sich der Sohn. Arthur verfügt als Mann über sein eigenes Rechtsempfinden und möchte an Vaters Stelle über die Frauen im Haus bestimmen. Allerdings hat er die Rechnung ohne seine Mutter gemacht.

zur Rezension von Monika Wenger 80
Interview
Arno Frank

Arno Frank

Belletristik-Couch-Redakteur Thomas Gisbertz sprach mit Arno Frank über seine Freibaderinnerungen, die Gründe für seinen neuen Roman und das Besondere der Erzählung.

zum Interview

Preisträger
Buch des Jahres 2022

Buch des Jahres 2022 / Preisträger

Die Jury hat entschieden. Wir präsentieren den Preisträger der Wahl "Buch des Jahres 2022" auf Belletristik-Couch.de.

zum Buch des Jahres

Neu rezensiert
Fräulein Schopenhauer und die Magie der Worte
Interview
Arno Frank
Preisträger
Buch des Jahres 2022

Schlaglichter

Die Postkarte

Die Farbe meines Blutes

Der Rote Pfeil

Young Mungo

Als Großmutter im Regen tanzte

Zwischen Nord und Nacht

das alles hier, jetzt.

Mit geballter Faust

Eine Insel

Lügen über meine Mutter

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Belletristik-Couch:

Tun, was getan werden muss

Acht Geschichten erzählt Alexander MacLeod in „Tun, was getan werden muss“. Er erzählt von Menschen und Beziehungen, von schicksalhaften Momenten und überraschenden Veränderungen. Vor allem erzählt er…

Papierkinder

Mathilde und Emma wachsen gemeinsam im Armenhaus in Berlin-Steglitz auf. Schon früh zeigt sich ihre fürsorgerische Ader. Mathilde folgt jedoch ihrer vermeintlich grossen Liebe, wird Hausfrau und…

Das Bild meiner Mutter

Bereits 2021 erschien der Debütroman von Lydia Sandgren unter dem Titel „Gesammelte Werke“ in Deutschland. Die studierte Psychologin und Literaturwissenschaftlerin schrieb ganze 10 Jahre an ihrem…

Eine kurze Begegnung

Mizuki ist Mutter von zwei Kindern und lebt mit ihrer Familie in Tokio. Die Ehe mit ihrem Mann ist schon lange nicht mehr von inniger Zweisamkeit geprägt. Die Herausforderungen der Kindererziehung…

Spiel & Spaß:
Literatur-Quiz

Unterhaltsame und lehrreiche Fragen erwarten einen in "Das große Literatur-Quiz von A bis Z", das sich sowohl für gesellige Runden eignet, als auch zum Aufbau des eigenen literarischen Trivia-Wissens alleine.

zur Spiel-Kritik

Ausserdem rezensiert auf Belletristik-Couch.de:

Alle Themen anzeigen
  • Alle Themen anzeigen
  • Abenteuer & Reise
  • Beziehung
  • Drama
  • Familie
  • Fantastisch
  • Gesellschaft
  • Humor
  • Identität & Leben
  • Justiz
  • Krieg & Terror
  • Liebe & Romantik
  • Musik & Kunst
  • Natur & Umwelt
  • Philosophisch
  • Politik
  • Psychologisch
  • Religion
  • Technologie & Wissenschaft
  • TV & Film
  • unbekannt
  • Urban
  • Wirtschaft

Kino & TV:
The Booksellers

The Booksellers dürfte wohl der erste und bisher einzige im Kino gezeigte Dokumentarfilm über Buchliebhaber, Händler und deren Läden sein. Die Premiere fand 2019 auf dem New York Filmfestival statt - genau der richtige Ort, denn im Mittelpunkt stehen die Buch-Antiquariate und Sammlungen dieser Mega-City. In 99 Minuten entführt Regisseur D.W. Young den Zuschauer in diese Welt der Individualisten, lässt zahlreiche von ihnen zu Wort kommen und blickt sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft der Läden für gebrauchte Bücher. Titel-Motiv: © mindjazz pictures

zur Film-Kritik

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Belletristik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.

Lesezeichen

Hier bekommt Ihr Original Belletristik-Couch-Lesezeichen.

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading