Neu rezensiert
Schwestern wie Ebbe und Flut
Schwestern wie Ebbe und Flut
Schwestern wie Ebbe und Flut

Thesche Wulff

Schwestern wie Ebbe und Flut

Miras geliebter Patenonkel Ocko ist verstorben und hat ihr sein Haus auf Amrum überlassen. Schmerzhaft wird Mira in Ockos altem Häuschen, das sie nach seinem Tod geerbt hat, regelmäßig an ihren großen Verlust erinnert. Eines Tages stößt sie aber auf ein eigenartiges Fundstück und dazu kommt ihr eine besondere Geschichte, die ihr Ocko oft und mit einer eigenartigen Betonung erzählte, in den Sinn. Plötzlich erscheint diese Erzählung in einem ganz anderen Licht und Miras Leben scheint sich komplett auf den Kopf zu stellen.

zur Rezension von Sabine Bongenberg 65
Interview
Arno Frank

Arno Frank

Belletristik-Couch-Redakteur Thomas Gisbertz sprach mit Arno Frank über seine Freibaderinnerungen, die Gründe für seinen neuen Roman und das Besondere der Erzählung.

zum Interview

Preisträger
Buch des Jahres 2022

Buch des Jahres 2022 / Preisträger

Die Jury hat entschieden. Wir präsentieren den Preisträger der Wahl "Buch des Jahres 2022" auf Belletristik-Couch.de.

zum Buch des Jahres

Neu rezensiert
Schwestern wie Ebbe und Flut
Interview
Arno Frank
Preisträger
Buch des Jahres 2022

Schlaglichter

Die Postkarte

Die Farbe meines Blutes

Der Rote Pfeil

Young Mungo

Als Großmutter im Regen tanzte

Zwischen Nord und Nacht

das alles hier, jetzt.

Mit geballter Faust

Eine Insel

Lügen über meine Mutter

Weitere aktuelle Besprechungen auf der Belletristik-Couch:

Die Unbändigen

Kate flieht 2019 vor ihrem gewalttätigen Ehemann aus London. Unterschlupf findet sie im geerbten Haus ihrer Großtante Violet. Das kleine reetgedeckte Cottage führt Kate in die Vergangenheit – zu…

Die physikalische Notwendigkeit der Liebe

Es zerreisst Jake das Herz – er muss Sophie gehen lassen, damit sie ihre Genialität leben kann. Zu wissen, dass er einer der klügsten Menschen überhaupt in seiner Entwicklung hindert, indem er sie an…

Der versperrte Weg

Der Autor und Übersetzer Georges-Arthur Goldschmidt gehört zu den wohl bedeutendsten Schriftstellern der Holocaust-Literatur. Als Jürgen-Arthur Goldschmidt wird er 1928 in eine evangelische Familie…

Die Mutter

Melba Escobar ist eine der bedeutendsten Stimmen zeitgenössischer kolumbianischer Literatur. Die Journalistin und Autorin verfasst sowohl Sachbücher als auch Romane. „Die Kosmetikerin“ dürfte dabei…

Spiel & Spaß:
Literatur-Quiz

Unterhaltsame und lehrreiche Fragen erwarten einen in "Das große Literatur-Quiz von A bis Z", das sich sowohl für gesellige Runden eignet, als auch zum Aufbau des eigenen literarischen Trivia-Wissens alleine.

zur Spiel-Kritik

Ausserdem rezensiert auf Belletristik-Couch.de:

Alle Themen anzeigen
  • Alle Themen anzeigen
  • Abenteuer & Reise
  • Beziehung
  • Drama
  • Familie
  • Fantastisch
  • Gesellschaft
  • Humor
  • Identität & Leben
  • Justiz
  • Krieg & Terror
  • Liebe & Romantik
  • Musik & Kunst
  • Natur & Umwelt
  • Philosophisch
  • Politik
  • Psychologisch
  • Religion
  • Technologie & Wissenschaft
  • TV & Film
  • unbekannt
  • Urban
  • Wirtschaft

Kino & TV:
The Booksellers

The Booksellers dürfte wohl der erste und bisher einzige im Kino gezeigte Dokumentarfilm über Buchliebhaber, Händler und deren Läden sein. Die Premiere fand 2019 auf dem New York Filmfestival statt - genau der richtige Ort, denn im Mittelpunkt stehen die Buch-Antiquariate und Sammlungen dieser Mega-City. In 99 Minuten entführt Regisseur D.W. Young den Zuschauer in diese Welt der Individualisten, lässt zahlreiche von ihnen zu Wort kommen und blickt sowohl in die Vergangenheit als auch in die Zukunft der Läden für gebrauchte Bücher. Titel-Motiv: © mindjazz pictures

zur Film-Kritik

Rückblick

Welche Rezensionen und welche Beiträge wurden in den vergangene Monaten auf Belletristik-Couch.de veröffentlicht? Hier könnt ihr nachschauen.

Lesezeichen

Hier bekommt Ihr Original Belletristik-Couch-Lesezeichen.

Neue Kommentare

Loading

Neu im Forum

Loading