Hard boiled wonderland und das Ende der Welt
- Insel
- Erschienen: Januar 1995
- Tokio: -, 1985, Titel: 'Sekai no owari to hādoboirudo wandārando', Originalsprache
- Frankfurt am Main: Insel, 1995, Seiten: 541, Übersetzt: Annelie Ortmanns & Jürgen Stalph, Bemerkung: Nachwort von Jürgen Stalph
- Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2000, Seiten: 541
- Köln: DuMont, 2006, Seiten: 503
- München: btb, 2007, Seiten: 506


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Tokyo, ferne Gegenwart: Zwischen Wirklichkeit und virtueller Realität. Datendiebstahl ist an der Tagesordnung: Einem genialen greisen Wissenschaftler ist es gelungen, bei einer Gruppe professioneller Datenfälscher eine Gehirnwäsche durchzuführen. Er entnimmt ihnen Informationen, die er in Gehirne von unwissenden Versuchspersonen einspeist. Der 35-jährige Held und Ich-Erzähler ist der Einzige, der die Prozedur überlebt. Fortan versucht er, die dunklen Machenschaften des Professors mit allen Mitteln zu durchkreuzen.

Deine Meinung zu »Hard boiled wonderland und das Ende der Welt «
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!