Das Napoleon-Spiel
- Aufbau
- Erschienen: Januar 1993
- Berlin; Weimar: Aufbau, 1993, Seiten: 207, Originalsprache
- Berlin: Aufbau, 1995, Seiten: 207, Originalsprache
- Berlin; Weimar: Aufbau, 1998, Seiten: 207, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003, Seiten: 189, Originalsprache


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Ein gewisser Bernhard Bagnall ist ermordet worden, Umstände und Motiv der Tat liegen noch im Dunkel. In seinem an den Advokaten gerichteten Schreiben steht der Täter, selbst ein forensisch erfahrener Jurist, durchaus zu seiner Tat, versucht seinem Anwaltskollegen aber klarzumachen, daß dieser Mord weder strafrechtlich noch moralisch als Mord zu werten ist. Es handelt sich um eine völlig logische Operation, vergleichbar einem napoleonischen Feldzug im Kleinformat. Wenn niemand dem strategischen Spieler Napoleon übelnimmt, daß er Hunderttausende seiner Soldaten sinnlos in den Tod geschickt hat, mit welchem Recht will man ihm, argumentiert der Spieler, aus dem Tod eines einzigen Menschen einen Strick drehen?

Deine Meinung zu »Das Napoleon-Spiel«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!