Das Buch der Illusionen
- Heyne
- Erschienen: Januar 2002
- München: Heyne, 2002, Seiten: 5, Übersetzt: Hans Peter Hallwachs, Bemerkung: gekürzt
- Reinbek bei Hamburg: Rowohlt, 2003, Seiten: 382, Übersetzt: Werner Schmitz


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Ein Professor, eine Blondine und ein Moment des Glücklichseins Professor Zimmer, bekannt aus "Mond über Manhattan”, ist ein gebrochener Mann, seit seine Frau und seine Kinder bei einem Flugzeugabsturz starben. Nur die Arbeit an einem Buch über einen 1929 verschollenen Stummfilmkomiker namens Hector Mann erhält ihn am Leben. Dann geschieht Seltsames: Manns verloren geglaubte Filme tauchen auf. Und eines Abends steht eine attraktive Blondine mit einem Revolver vor Zimmers Haustür.

Deine Meinung zu »Das Buch der Illusionen«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!