Die verschwundene Diva (Spuren der Vergangenheit 2)

Die verschwundene Diva (Spuren der Vergangenheit 2)
Die verschwundene Diva (Spuren der Vergangenheit 2)
Wertung wird geladen

Eine junge Journalistin trifft eine Diva, die im Verborgenen lebt – der neue bewegende Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Sibylle Weischenberg.

Hinter den Geheimnissen ihres Herzens ist das Leben.

Die junge Journalistin Sophie beobachtet von ihrem Fenster aus, wie eine elegant gekleidete ältere Dame die benachbarte Villa betritt. Sie glaubt Luise Radell gesehen zu haben, den großen Filmstar der 1950er-Jahre – die tragische Diva, die so plötzlich aus der Öffentlichkeit verschwunden war.

Sophie gelingt es schließlich, Luise Radell zu einem Gespräch zu überreden, und beginnt, hinter ihre Fassade zu blicken. Die Schauspielerin stimmt der Veröffentlichung eines Interviews widerwillig zu, weil sie hofft, danach wieder in der Anonymität verschwinden zu können. Aber während der Begegnungen mit der jungen Journalistin beginnen die Mauern zu bröckeln, die Luise um ihr Herz errichtet hat. Die Erinnerungen an den schicksalhaften Sommer und die Filmaufnahmen in Rom 1959 überfluten sie. Als Sophie merkt, was sie mit ihren Fragen ausgelöst hat, will sie Luise helfen, die alten Geheimnisse hinter sich zu lassen.

Die verschwundene Diva (Spuren der Vergangenheit 2)

Sibylle Weischenberg, Tinte & Feder

Die verschwundene Diva (Spuren der Vergangenheit 2)

Deine Meinung zu »Die verschwundene Diva (Spuren der Vergangenheit 2)«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik