Unterwegs nach Chevreuse

Unterwegs nach Chevreuse
Unterwegs nach Chevreuse
Wertung wird geladen
Carola Krauße-Reim
831001

Belletristik-Couch Rezension vonSep 2022

Trügerische Erinnerungen

Der französische Schriftsteller Patrick Modiano wurde bereits mit zahlreichen Preisen für seine Werke ausgezeichnet, u.a. 2014 mit dem Nobelpreis für Literatur. In seinen Romanen thematisiert er immer wieder das Problem der Erinnerung und des Vergessens, was vielleicht mit seiner Familiengeschichte zusammenhängt. Modiano wurde 1945 als Sohn eines italienisch-jüdischen Vaters und einer ungarisch-belgischen Mutter in Paris geboren, verlor früh seinen einzigen Bruder, dem er seine Arbeiten zwischen 1967 und 1982 widmete. Bis heute lebt Modiano in Paris, das auch immer wieder Schauplatz seiner Romane ist.

Ein Wiedersehen mit Jean Bosman

Die Figur des Jean Bosman ist bereits mehrmals von Modiano eingesetzt worden. Im vorliegenden Buch erinnert sich der gealterte Bosman an eine Begegnung von vor 50 Jahren: Während der 60er Jahre lernt er in Paris die etwas undurchsichtige Camille, Totenkopf genannt, kennen. Sie führt ihn in eine Gruppe von zwielichtigen Freunden ein, die sich in einem heruntergekommenen Hotel in Auteuil treffen. Während eines Ausfluges nahe des Chevreuse-Tals kommen in Jean Erinnerungen hoch, denn er kennt den Ort aus seiner Kindheit. Er weiß, dass sich in dem Haus in der „Rue du Docteur Kurzenne“ merkwürdige Dinge zugetragen haben, die scheinbar der Grund für die neuen Bekanntschaften und die jetzigen Ausflüge sind.

Spannend, wie ein Krimi

Modiano hat seinen Roman auf drei Zeitebenen angelegt: das Kind im Chevreuse-Tal, der 20-Jährige in Paris und der70-Jährige, der sich nun erinnert. Nicht immer ist es einfach, diese Zeitebenen auseinander zu halten, denn sie gehen teilweise nahtlos ineinander über. Vorvergangenheit, Vergangenheit und Gegenwart bilden das Gerüst für die Geschichte, die damit, gerade beim Zuhören, Aufmerksamkeit verlangt. Dennoch ist der Roman so spannend, wie ein Krimi, denn die Bekannten von damals hatten mehr als einen Hintergedanken. Nach und nach erinnert sich der jetzige Jean an Details aus seiner Kindheit und aus der Zeit der Bekanntschaft mit Camille. Doch Erinnerungen sind trügerisch und manchmal gaukeln sie uns nur Unwahrheiten als Wahrheiten vor. Jean wühlt immer tiefer in seinem Gedächtnis, muss Angenommenes durch neue Erkenntnisse verifizieren und kommt schlussendlich zu einer Lösung für das Ganze.

Viele Details können verwirren

Seine Heimatstadt Paris ist immer wieder der Handlungsort in Modianos Romanen. Oft nennt er Orte, Straßen und Plätze beim Namen, vermittelt dadurch gekonnt die Atmosphäre der Stadt, doch das kann auch sehr verwirrend sein. Als Gegenstück zur Metropole kommt dieses Mal das Chevreuse-Tal ins Spiel, das Jean als überaus idyllisch empfindet und mit fast schon malerischen Attributen versieht. Ein wenig Ortskenntnis kann nicht schaden, wenn man dem Geschehen auch örtlich folgen will. Ansonsten ist der Stil des Nobelpreis-Trägers erfrischend einfach. Mit klaren, exzellent gesetzten Worten in wenig komplexen Sätzen zieht er die Leser- bzw. Zuhörerschaft sofort in seinen Bann. Lediglich an die Intonation von Vorleser Walter Kreye muss man sich etwas gewöhnen, wenn er z.B. eine Stimmhebung am Ende eines Satzes anbringt, ist das anfangs ungewöhnlich.

Fazit

Eine spannende Geschichte, die über 229 Minuten zu fesseln weiß. Nobelpreis-Träger Patrick Modinao geht abermals das Thema der Erinnerung an und verwickelt die Zuhörerschaft in eine Art Krimi, der auf drei Zeitebenen spielt. Lediglich die Intonation von Leser Walter Kreye erscheint anfangs etwas ungewöhnlich. Doch hat man sich daran gewöhnt, lassen die Erinnerungen und Erkenntnisse von Jean Bosman nicht mehr los.

Unterwegs nach Chevreuse

Patrick Modiano, Hörbuch Hamburg

Unterwegs nach Chevreuse

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Unterwegs nach Chevreuse«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik