Ach, wär ich nur zu Hause geblieben

  • Lübbe
  • Erscheint vsl.: Mai 2025
  • Bergisch Gladbach: Bastei Lübbe, 2007, Seiten: 204, Originalsprache
  • Köln: Bastei Lübbe, 2010, Seiten: 204, Originalsprache
  • Bergisch Gladbach: Lübbe, 2008, Seiten: 4, Übersetzt: Mirja Boes
Ach, wär ich nur zu Hause geblieben
Ach, wär ich nur zu Hause geblieben

Bitte beachten: Leserbewertungen und Kommentare für dieses Buch sind erst ab Erscheinungsdatum möglich.

Wie man Postkartentexte richtig deutet, warum es sinnvoll ist, die Sprache des Urlaubslandes zu sprechen, was man unter »authentischem Ambiente« versteht und wer einem in der schönsten Zeit des Jahres den letzten Nerv rauben kann ... Bestsellerautorin Kerstin Gier schildert mit viel Humor all die Missgeschicke, die einem bevorzugt im Urlaub passieren. Und sie kennt auch die Antwort auf die Frage, warum sie eigentlich jedes Jahr wieder auf Reisen geht: damit wir alle so richtig was zum Lachen haben.

Ach, wär ich nur zu Hause geblieben

Kerstin Gier, Lübbe

Ach, wär ich nur zu Hause geblieben

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Ach, wär ich nur zu Hause geblieben«

Bitte beachten: Leserbewertungen und Kommentare für dieses Buch sind erst ab Erscheinungsdatum möglich.

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik