Frühlings Erwachen: Eine Kindertragödie

  • Wallstein
  • Erschienen: März 2020
  • 0

- TB, 118 Seiten

Frühlings Erwachen: Eine Kindertragödie
Frühlings Erwachen: Eine Kindertragödie
Wertung wird geladen

Das große Skandalstück über erwachende Sexualität, ungewollte Schwangerschaft,
Onanie und eine in Tabus erstarrte Erwachsenenwelt.

Mit seiner Kindertragödie »Frühlings Erwachen« wird Frank Wedekind zum Weltautor. Sein 1891 zuerst publiziertes Drama, von Max Reinhardt 1906 in den Berliner Kammerspielen uraufgeführt, forderte den Geschmack und die gesellschaftliche Ordnung seiner Zeit heraus. Witzig und lebhaft im Stil, grotesk und surreal in der Szenengestaltung, präsentiert Wedekind eine moderne Idee von Libido, die drei junge Menschen in ihrer zerbrechlichen und zugleich gewaltbereiten Sexualität zeigt, einer Sexualität freilich, die durch Schule, Familie und bürgerliche Moral eingezwängt und verbogen wird.
Grundlage des Bandes ist die Erstausgabe, in der die erotischen Szenen enthalten sind, die zensurbedingt in der zweiten Fassung von 1906 weggefallen sind. Das Werk lädt dazu ein, mit Humor gelesen zu werden. Wedekind selbst wünschte sich diese Gelassenheit und Aufgeschlossenheit gegenüber dem Komischen, die einer moralisierenden und psychologisierenden Rezeptionsweise entgegenstehen.

Frühlings Erwachen: Eine Kindertragödie

Frank Wedekind, Wallstein

Frühlings Erwachen: Eine Kindertragödie

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Frühlings Erwachen: Eine Kindertragödie«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik