Das Geheimnis des Cellolehrers

  • Droemer
  • Erschienen: Oktober 2019
  • 0

- OT: nicht bekannt

- übersetzt von Gabriela Schönberger

- TB, 336 Seiten

Das Geheimnis des Cellolehrers
Das Geheimnis des Cellolehrers
Wertung wird geladen

Ein beeindruckendes Roman-Debüt von Wendy Joseph über Freundschaft, Missverständnisse und Verrat und das Psychogramm einer Mädchen-Freundschaft
England heute: Die hochbetagte Lacie erinnert sich an ihre Jugend. Je näher der Tod rückt, desto näher scheint ihr auch die Vergangenheit zu kommen, vor allem die Jahre an der renommierten Mädchen-Schule Dorset House kurz vor dem 2. Weltkrieg und jene ganz besondere Freundschaft mit der selbstbewussten Alice und der aus Deutschland geflohenen Celia. Doch selbst die innigsten Freundinnen sind nicht gefeit gegen Eifersucht und Misstrauen, und der heraufziehende Krieg wirft seine Schatten voraus. Unaufhaltsam spitzen die Ereignisse sich zu und enden schließlich in einer Katastrophe. Die ganze Wahrheit jedoch wird sich Lacie erst etwa 70 Jahre später enthüllen - und der Verrat, an dem die Freundschaft zerbrach und der das Ende ihrer Kindheit bedeutete.

Das Geheimnis des Cellolehrers

Wendy Joseph, Droemer

Das Geheimnis des Cellolehrers

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Das Geheimnis des Cellolehrers«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik