Vielleicht morgen

  • Hamburg: OSTERWOLDaudio, 2014, Seiten: 6, Übersetzt: Heikko Deutschmann, Bemerkung: Gekürzte Lesung
Vielleicht morgen
Vielleicht morgen
Wertung wird geladen
Rita Dell'Agnese
751001

Belletristik-Couch Rezension vonMai 2014

Ist wirklich alles so, wie wir glauben, dass es sei?

Guillaume Musso spielt mit der Zeit. Das ist bei diesem Autor nichts Ungewöhnliches. Immer wieder kokettiert Musso mit Paradoxa – und das mit Erfolg. In seinem Roman Vielleicht morgen lässt er den Philosophie-Professor Matthew aus Boston mit der Sommelier Emma aus New York in Kontakt kommen. Matthew trauert um seine Frau Kate, die vor knapp einem Jahr einem Autounfall zum Opfer fiel. Emma hingegen versucht den Frust wegzustecken, dass ihr Geliebter einmal mehr nur davon geredet hatte, seine Frau zu verlassen und sich zu ihr, Emma, zu bekennen. In ihrer Einsamkeit erkennen sich die beiden Verletzten und schöpfen zum ersten Mal Hoffnung, das Leben könnte für sie doch noch etwas Besonderes bereithalten. Matthew lädt Emma zu Essen in das Lokal seiner Freunde in New York ein. Erfreut sagt sie zu. Doch Matthew erscheint nicht – so nimmt es Emma wahr. Auch Matthew freut sich. Aber Emma versetzt ihn – so nimmt er es wahr. Allerdings fällt Matthew auf, das die Mails, die sie bisher austauschten, nur auf dem neu gekauften Occasions-Laptop erscheinen, nicht aber auf seinem Smartphone. Während er darüber sinniert, stellt er fest, dass Emma in einer anderen Zeit lebt. Einer Zeit vor Kates verhängnisvollem Unfall. Als Matthew bei einem Test herausfindet, dass es tatsächlich möglich ist, den Verlauf des Schicksals zu ändern, bittet er Emma, den Unfall von Kate zu verhindern. Die Bitte stürzt Emma in ein Dilemma: Matthew gefällt ihr und sie ist voller Neid auf das liebevolle Familienglück. In ihrer Eifersucht versucht Emma, mehr über Kate in Erfahrung zu bringen und stößt dabei auf unzählige Ungereimtheiten. Nach und nach offenbart sich Emma eine schockierende Wahrheit.

Absurd, unfassbar und doch faszinierend: So lässt sich die Geschichte von Matthew und Emma beschreiben. Guillaume Musso schöpft aus dem Vollen, lässt sich von keinem noch so deutlichen Widerspruch aufhalten und fabuliert voller Elan. Er tut dies zur Freude seiner Fans – und zum Missfallen jener Leserinnen und Leser, denen der phantastische Anteil im Roman zu intensiv geraten ist. Musso kokettiert mit dem Wunsch vieler, die Zeit zurückdrehen und eine zweite Chance bekommen zu können. Wird es Matthew mit Hilfe von Emma gelingen, seine große Liebe zu retten? Das ist wohl die Frage, die das Publikum zunächst am meisten bewegt. Je mehr Emma aber über Kate herausfindet, desto mehr verschiebt sich der Fokus. Zum Schluss verfolgen die Leser fast atemlos mit, wie sich viele der vermeintlichen Wahrheiten in Luft auflösen und ein großes Loch zurück bleibt. Hier weiß Musso sein Publikum bestens zu unterhalten. Tatsächlich greift er aber auch zu einigen unschönen Mitteln, um sein Ziel zu erreichen. In seinem Roman finden sich nicht nur zeitliche oder räumliche Paradoxa. Es finden sich auch zahlreiche Ungereimtheiten, die zum einen ärgerlich sind, zum anderen aber auch recht störend. Um die Geschichte überhaupt so ablaufen lassen zu können, verändert Guillaume Musso mehrfach die vorher festgelegten Parameter.

Blendet man die störenden Nebengeräusche aus, wird man jedoch eine unterhaltsame Geschichte entdecken, die einen hohen Unterhaltungswert hat. Er ist das gleichermaßen das Spiel mit den Möglichkeiten, als auch die Erkenntnis, dass vieles nicht so ist, wie man fest geglaubt hat, das fesselt und die Leser bei der Stange hält. Musso ist ein guter Erzähler, auch wenn seine Geschichten immer wieder im Phantastischen angesiedelt sind – ein Hauch von Mysterie würzt die unterhaltsame Liebesgeschichte, die sich fast zu einem Krimi auswächst. Mit Morgen vielleicht – einem Titel, der sich allerdings durch den Roman nicht zu erschließen vermag – knüpft Musso an seine bisherigen Veröffentlichungen an und serviert eine Geschichte, über die man mehr nachdenken mag, als man zunächst glaubt.

Vielleicht morgen

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Vielleicht morgen«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik