Herzklopfen heißt das Spiel
- Diogenes
- Erschienen: Januar 1995
- Zürich: Diogenes, 1995, Seiten: 388, Übersetzt: Sabine Peschel, zusammen mit Wang Ding und Edgar Wang
- Zürich: Diogenes, 1997, Seiten: 388, Übersetzt: Sabine Peschel, zusammen mit Wang Ding und Edgar Wang


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
"... Seine Helden sind Hochstapler und Betrüger, verkrachte Studenten und liebenswerte Gauner. Sie reden nicht über Politik und mit den hehren Werten des Sozialismus sind sie schon lange nicht mehr zu beeindrucken", schrieb die FAZ über den populären chinesischen Schriftsteller Wang Shuo. Im vorliegenden Roman erzählt der Autor die Geschichte des Fang Yan, eines Mannes, der Sicherheitsbeamten Auskunft über einen Tag geben soll, der genau zehn Jahre zurückliegt. Damals geschah ein Mord, den man jetzt aufzuklären versucht und mit dem man Fang Yan in Verbindung bringt.
Deine Meinung zu »Herzklopfen heißt das Spiel«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!