Weitlings Sommerfrische

  • Piper
  • Erschienen: Januar 2012
  • 1
  • München: Piper, 2012, Titel: 'Weitlings Sommerfrische', Seiten: 224, Originalsprache
Weitlings Sommerfrische
Weitlings Sommerfrische
Wertung wird geladen
Wolfgang Franßen
861001

Belletristik-Couch Rezension vonJun 2012

Sturm

Wie friedlich so ein See doch aussieht. Er lädt nicht nur zum Baden ein, die Kundigen segeln sogar darauf. Dass das mitunter mit Risiken behaftet ist, hat schon Martin Walser in ein "Fliehendes Pferd" erkannt. War es bei ihm der Bodensee, so treibt es Sten Nadolnys Richter Wilhelm Weitling allein auf den Chiemsee hinaus, wo er für sich das bayrische Vorfahrtsrecht in Anspruch nehmen will und nicht mitbekommt, dass sich längst eine schwarze Wolkenbank nähert.

Eine Langsamkeit ganz eigener Art prägt Sten Nadolnys neuen Roman "Weitlings Sommerfrische". Wobei das Wort Sommerfrische eher an einen vergnüglichen Aufenthalt in einem Kurbad erinnert, als an den Sturz in die eigenen Erinnerungen. Er sei ein Wesen, wird Nadolny seinen Helden sagen lassen, das sich immer noch für Wilhelm Weitling halte. Was voraussetzt, dass dieser Mann in ziemliche Verwirrung gestoßen wird. Es geschehen merkwürdige Dinge um ihn herum, nachdem sein Boot havariert ist. Eigentlich müsste er tot sein. Zumindest hat er das Gefühl, in geistiger Umnachtung durch seine Kindheit zu irren.

Er sieht sich als Jungen in der Familie, als Sohn eines mittelmäßig erfolgreichen Schriftstellers, von dem er sich später die medikamentösen Gemütsaufheller ausborgen wird, wenn es gilt, ein Referat zu halten. Sten Nadolny langweilt uns nicht mit der bei vielen Autoren gerne versehenen Übung: Ich erinnere mich an meine Kindheit und habe Angst, als Erwachsener später die falschen Entscheidungen getroffen zu haben. Was hätte alles aus mir werden können, wenn ich damals andere Eltern gehabt, das ein oder andere richtig gemacht hätte? Der Richter Weitling ist eigentlich mit seinem Leben zufrieden. 

Um gleich einen für manchen eher unrühmlichen Vergleich zu ziehen: Ein Hauch von Stephen King durchweht diese urdeutschen Erinnerungen. Was, wenn Wilhelm Weitling, indem er in seiner eigenen Vergangenheit auftaucht, seine Vergangenheit ändert? Wenn er im Alter ein ganz anderer Wilhelm Weitling sein wird? Was, wenn er nicht mehr der korrekte Richter Weitling ist, der sich aus allem heraushält, weil er nur so für sich Anspruch nehmen kann, ein gerechtes Urteil zu fällen? Was, wenn der verunsicherte Junge, der später als Richter Psychopharmaka nehmen wird, um bei einem großen Prozess die Ruhe zu behalten, sich anders entwickelt? Eigentlich kann es ihm ja egal sein, er ist ja tot. Oder etwa nicht? Dann muss er so schnell wie möglich aus diesem Alptraum aufwachen, in den er sich "festgedacht" hat.

Bei "Weitlings Sommerfrische" handelt es sich jedoch um kein Stephen-King-Remake, dafür ist Sten Nadolny viel zu sehr am Ausloten eines deutschen Intellektuellen interessiert, der wie bei Max Frisch sein Leben hinterfragt.

Mit dem ihm eigenen hintergründigen Humor für absurde Szenen flechtet der Autor Momente bürgerlicher Angst ein. Wenn Weitling den halbtoten Großvater fragt, wie er denn aus diesem Schattendasein herausfindet, in dem mancher Geist nicht rechtzeitig den Ausstieg gefunden hat und sich auflösen musste. Was wird dann aus Astrid? Der Liebe seines Lebens. Sollte er sie nicht vom Bahnhof abholen? Kann es passieren, dass er sie gar nicht kennengelernt hat? Wenn Weitling nach der Rettung im Krankenhaus seine Tochter für seine Frau hält, greift Panik um sich. Wenn er sich allmählich damit abfindet, dass sein Leben eine andere Richtung eingeschlagen hat, registriert er das jedoch eher erleichtert. Nicht wie jemand, dem das Schicksal übel mitgespielt hat. Dieser Weitling kann sich auf alles einstellen. Er besitzt die Gabe zu überleben.

Wo mancher Autor die große Abrechnung mit sich oder seinen Nächsten aufreißt, nimmt uns Nadolny mit in eine melancholische Sommerfrische und gewährt uns einen Einblick in die rettende Macht des Erzählens inmitten "unheimlicher Menschenkinder".

Das Leben dieses Weitlings ist gerade noch mal gutgegangen. Was hätte alles schiefgehen können mit diesem Jungen? Hineingeworfen zwischen Erwachsene, die ihren Weg nicht finden.

Weitlings Sommerfrische

Sten Nadolny, Piper

Weitlings Sommerfrische

Ähnliche Bücher:

Deine Meinung zu »Weitlings Sommerfrische«

Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer und respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Bitte Spoiler zum Inhalt vermeiden oder zumindest als solche deutlich in Deinem Kommentar kennzeichnen. Vielen Dank!

Letzte Kommentare:
Loading
Loading
Letzte Kommentare:
Loading
Loading

Film & Kino:
The Crown - Staffel 3

Die Queen in ihrer vordergründig repräsentativen Rolle ist eine zeitgeschichtliche Ikone, sodass der Erfolg der seit 2016 bei Netflix laufenden Serie „The Crown“ nicht verwundert. Die dritte Staffel markiert allerdings einen Umbruch: Die Royal Family ist in den 60er-Jahren angekommen und viele Rollen werden neu besetzt, da auch die Blaublüter nicht vor dem Altern gefeit sind. Titel-Motiv: © Des Willie / Netflix

zur Film-Kritik