Bellefleur
- DVA
- Erschienen: Januar 1982
- New York: Dutton, 1980, Titel: 'Bellefleur', Seiten: 558, Originalsprache
- Stuttgart: DVA, 1982, Seiten: 766, Übersetzt: Elisabeth Schnack
- München: dtv, 1985, Seiten: 766
- München: dtv, 2005, Seiten: 766


In dieser phantastischen Familiengeschichte aus dem Osten der Vereinigten Staaten, die in unseren Jahrhundert beginnt und zurückführt bis in die frühen Siedlertage des vorletzten Jahrhunderts, tragen viele Gestalten biblische Namen und sind von biblischer Größe. So die königliche Leah mit den roten Haaren und den schieferblauen Augen, die ihrem schönem Manne Gideon Bellfleur in Liebe und Hass leidenschaftlich verbunden ist. Wie Mahalaleel, der riesiger Kater, der ihr auf geheimnisvolle Weise zulief, besitzt sie übernatürliche Kräfte. Ihre kleine Tochter scheint diese Gabe geerbt zu haben. Die Schicksale der Familie Bellefleur, deren Stammvater Frankreich kurz vor der französischen Revolution verließ und mit dem Fluch seines Vaters beladen nach Nordamerika kam, werden in einem farben- und figurenreichen Tableau zusammengefügt. Vergangenheit und Gegenwart sind spielerisch verflochten. Zentrum ist das Schloss "Bellefleur", ein gigantisches Gebäude mit steinernen Mauern und kupfergedeckten Türmen und Zinnen.

Deine Meinung zu »Bellefleur«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!