Microsklaven
- Hoffmann & Campe
- Erschienen: Januar 1996
- New York: Regan, 1994, Titel: 'Microserfs', Seiten: 371, Originalsprache
- Hamburg: Hoffmann & Campe, 1996, Titel: 'Tina Hohl', Seiten: 461
- München: Goldmann, 1998, Seiten: 461
- München: Goldmann, 1999, Seiten: 461


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Die digitale Revolution entläßt ihre Kinder - die Microsklaven. Ihr Vorbild ist Bill Gates, ihr Wertesystem die tägliche WinQuote der Microsoft-Aktien, und ihre Gefühle drücken sie mit Zitaten aus Comics und Fernsehserien der siebziger Jahre aus. Daniel Underwood ist einer von ihnen. Als er aussteigt, um mit einigen Freunden eine eigene Firma zu gründen, dämmert ihm langsam, daß es noch ein Leben nach dem Chip gibt....

Douglas Coupland, Hoffmann & Campe
Deine Meinung zu »Microsklaven«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!