Das Leben der Tiere
- Fischer
- Erschienen: Januar 2000
- Princeton: University Press, 1999, Titel: 'The lives of animals', Seiten: 127, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Fischer, 2000, Seiten: 93, Übersetzt: Reinhild Böhnke
- Berlin: Parlando, 2001, Seiten: 2, Übersetzt: Christian Brückner


Der Gedanke an die Grausamkeit des Menschen im Umgang mit Tieren bedrängt die Romanautorin Elizabeth Costello mit zunehmendem Alter immer mehr: Die Menschen machen sich in ihren Augen eines Verbrechens von unvorstellbarem Ausmaß schuldig, das sie täglich in den Zuchtbetrieben und Schlachthäusern, in den Versuchsstationen und Forschungslabors rund um die Welt geschehen lassen. Costellos Sohn, Professor für Physik, an dessen Universität Elizabeth eine Vorlesung über dieses Thema hält, sieht sich in der schwierigen Situation, zu weniger fundamentalen Positionen in der Debatte um die Rechte der Tiere vermitteln zu sollen. Haben Tiere Rechte? Haben Menschen Tieren gegenüber Pflichten, unabhängig davon, ob sie Rechte haben? Welche Art Seele haben Tiere? Und welche die Menschen? Elizabeth Costello provoziert und verstört mit ihren elementaren Fragen die Intellektuellen.

Deine Meinung zu »Das Leben der Tiere«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!