Villette
- Franck
- Erschienen: Dezember 1852
- Stuttgart: Franck, 1853, Übersetzt: Chr. Fr. Grieb
- Zürich: Manesse, 1947, Seiten: 584, Übersetzt: Paola Meister-Calvino
- München: List, 1972, Seiten: 657, Übersetzt: Christiane Agricola
- Leipzig: List, 1971, Seiten: 686, Übersetzt: Christiane Agricola
- Zürich: Manesse, 1984, Seiten: 845, Übersetzt: Ilse Leisi
- Frankfurt am Main; Berlin: Ullstein, 1987, Seiten: 671, Übersetzt: Christiane Agricola
- Frankfurt am Main; Leipzig: Insel, 1992, Seiten: 776, Übersetzt: Christiane Agricola
- Köln: Anaconda, 2011, Seiten: 784, Übersetzt: Christiane Agricola


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Im Mittelpunkt von Charlotte Brontës drittem großen Roman steht erneut eine bewegende Frauenfigur: Nach einer glücklos unsteten Jugend findet die unscheinbare Lucy Snowe in der Fremde Anstellung im Mädchenpensionat der kaltherzigen Madame Beck. Als ihre aufkeimende Liebe zum jungen Schularzt Dr. John unerwidert bleibt, droht die Einsamkeit sie zu erdrücken. Doch dann entdeckt Lucy ihre Zuneigung zu dem eigenwilligen Literaturprofessor Paul Emanuel.

Deine Meinung zu »Villette«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!