Hampels Fluchten
- Kiepenheuer & Witsch
- Erschienen: Januar 2000
- Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2000, Seiten: 493, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Fischer, 2002, Seiten: 429, Originalsprache


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Er ist ein Spieler, ein Filou, ein Frauenheld und genialer Händler, der immer wieder auf die Beine kommt, aber am Ende vor die Hunde geht: Heinrich Hampel wird im Jena der 30er Jahre geboren, flieht Anfang der 50er Jahre in den Westen und setzt sich aus Angst vor seinen Gläubigern kurz nach dem Mauerbau in die DDR ab. Er ist ein begnadeter Verkäufer und phantasievoller Liebhaber, der am Ende seiner Suche nach dem Glück lernen muß, daß es irgendwann keinen neuen Anfang mehr gibt.

Michael Kumpfmüller, Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Hampels Fluchten«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!