Nach den Feiertagen
- Suhrkamp
- Erschienen: Januar 1998
- Tel Aviv: Am oved, 1964, Titel: 'Aḥare ha-ḥagim ', Seiten: 231, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1998, Seiten: 231, Übersetzt: Anne Birkenhauer


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Kenaz erzählt die Geschichte einer aus Osteuropa eingewanderten Familie von 1936 bis 1948, dem Tag der Ausrufung des Staates Israel an seinem Heimatort. Petach Tikwa war damals noch eine verschlafene Kolonie, deren Häuserreihen langsam wuchsen und in der Orangen gepflanzt wurden. Die Familie Weiß faßt in der neuen Heimat nicht Fuß, die Krankheit der Mutter, die mühevolle Arbeit des Vaters, die Rivalität der Schwestern Bat-Schewa und Riva, der trinkende Friedman, die Träume des Lehrers Baruchow vom Dichterruhm, während er doch keine Zeile zu Papier bringt, all diese Düsternis und Enge individueller Lebensläufe inmitten eines kollektiven Lebens

Deine Meinung zu »Nach den Feiertagen«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!