Humboldts Vermächtnis
- Kiepenheuer & Witsch
- Erschienen: Januar 1976
- New York: Viking, 1975, Titel: 'Humboldt´s gift', Seiten: 487, Originalsprache
- Köln: Kiepenheuer & Witsch, 1976, Seiten: 560, Übersetzt: Walter Hasenclever
- München: dtv, 1980, Seiten: 560
- München: dtv, 1995, Seiten: 668
- Bergisch Gladbach: BLT, 2000, Seiten: 622
- Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2008, Seiten: 651, Übersetzt: Eike Schönfeld


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Wie vergänglich der Ruhm in einer sensationslüsternen und geldorientierten Welt ist, erfahren die Schriftsteller Von Humboldt Fleisher und Charlie Citrine auf tragikomische Weise.

Saul Bellow, Kiepenheuer & Witsch
Deine Meinung zu »Humboldts Vermächtnis«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!