Die Midaq-Gasse
- Unionsverlag
- Erschienen: Januar 1985
- Zürich: Unionsverlag, 1985, Seiten: 357, Übersetzt: Doris Erpenbeck
- Zürich: Unionsverlag, 1987, Seiten: 301, Übersetzt: Doris Kilias
- Zürich: Unionsverlag, 2001, Seiten: 353, Übersetzt: Doris Kilias
- München: Der Hörverlag, 2002, Seiten: 6, Übersetzt: Max Volkert Martens
- Zürich: Unionsverlag, 2007, Seiten: 363, Übersetzt: Doris Kilias
- München: Süddeutsche Zeitung, 2010, Seiten: 286, Übersetzt: Doris Kilias


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Onkel Kamil, der Bonbonverkäufer, al-Hilu mit seinem Friseursalon, der alte Dichter, den keiner mehr hören will, seit es das Radio gibt - jeder sucht seinen eigenen Weg in die Zukunft. Umm Hamida, wandelndes Lexikon aller Missetaten, hat täglich mehr zu erzählen über die Geheimnisse der Gasse, denn eine Welt ist in Unordnung geraten.

Deine Meinung zu »Die Midaq-Gasse«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!