Zärtlich ist die Nacht
- Blanvalet
- Erschienen: Januar 1952
- New York: Scribner´s sons, 1934, Titel: 'Tender is the night', Seiten: 408, Originalsprache
- Berlin: Blanvalet, 1952, Seiten: 423, Übersetzt: Grete Rambach
- Berlin; Weimar: Aufbau, 1976, Seiten: 435, Übersetzt: Grete Rambach, Bemerkung: Ausgabe für die DDR und andere sozialistische Länder
- Zürich: Diogenes, 1982, Seiten: 386, Übersetzt: Walter E. Richartz & Hanna Neves
- Zürich: Diogenes, 1983, Seiten: 386, Übersetzt: Walter E. Richartz & Hanna Neves
- Zürich: Diogenes, 2006, Seiten: 552, Übersetzt: Renate Orth-Guttmann
- Zürich: Diogenes, 2007, Seiten: 552, Übersetzt: Renate Orth-Guttmann


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
Fitzgerald schildert den Zerfall des Psychiaters Dick Diver. Es ist ein Dasein zwischen Cote d'Azur, Rom und Zürich, in Hotels, Bars, inmitten von Filmstars, Adligen und Millionären. Diver handelt als Arzt, wo er als Mensch handeln sollte, und als Wissenschaftler, wo er als Gatte empfinden sollte. Es ist die Seelenforschung eines Isolierten.

F. Scott Fitzgerald, Blanvalet
Deine Meinung zu »Zärtlich ist die Nacht«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!