Die Verwandlung
- K. Wolff
- Erschienen: Januar 1915
- Wiesbaden: Insel, 1958, Seiten: 73, Originalsprache
- Leipzig: K. Wolff, 1915, Seiten: 72, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1973, Seiten: 90, Originalsprache
- Stuttgart: Reclam, 1978, Seiten: 77, Originalsprache
- München: dtv, 1986, Seiten: 95, Originalsprache
- Berlin: Gutsch, 1988, Seiten: 66, Originalsprache, Bemerkung: Holzschnitte von Herbert Gutsch
- Frankfurt am Main; Leipzig: Insel, 1995, Seiten: 94, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984, Seiten: 90, Originalsprache
- Stuttgart: Der Hörverlagg, 1996, Seiten: 1, Übersetzt: Bernhard Minetti
- Klagenfurt: Ed. Selene, 1997, Seiten: 74, Originalsprache
- Frankfurt am Main: Insel, 1999, Seiten: 120, Originalsprache
- Garching: Miniaturbuchverlag, 2003, Seiten: 475, Originalsprache
- Merenberg: ZYX Music, 2004, Seiten: 4, Übersetzt: Sven Görtz
- Wien: Hoerbuch.cc, 2005, Seiten: 1, Übersetzt: Markus Pol
- Furth im Wald: Vitalis, 2006, Seiten: 112, Originalsprache
- Berlin: Universal Music, 2008, Seiten: 1, Übersetzt: Helmut Lohner
- Düsseldorf: onomato, 2009, Seiten: 3, Übersetzt: Axel Grube


oder unterstütze Deinen Buchhändler vor Ort
»Als Gregor Samsa eines morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Ungeziefer verwandelt.« Und als er feststellt, dass es sich nicht um einen Alptraum handelt, nimmt das Schicksal seinen Lauf. Trotz seines friedfertigen und unschuldigen Lebens als Ungeziefer wird er von seiner Familie verstoßen und schließlich in den Tod getrieben.

Deine Meinung zu »Die Verwandlung«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Buch schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!