Das perfekte Leseumfeld
In ein Buch versinken... sich von Atmosphäre und Spannung mitreißen lassen... die Zeit vergessen...
Was ist Euer perfektes Leseumfeld, um einen Roman so richtig genießen zu können?
Im Bett eingekuschelt in die Decke? Auf dem Sofa bei Kerzenschein? Im Garten auf der Hängematte? Am Strand bei strahlender Sonne und Meeresrauschen? In der Bahn auf dem Weg zur Arbeit? Auf der Bank im Park? Mit Musik oder ohne? Ein Glas Wein dabei oder doch lieber Tee? Vielleicht noch eine kleine Knabberei oder gleich ein ganzes Lunchpaket für extra langen Lesegenuss?
Foto: istock.com/swissmediavision
Deine Meinung zu »Das perfekte Leseumfeld«
Hier kannst Du einen Kommentar zu diesem Thema schreiben. Wir freuen uns auf Deine Meinungen. Ein fairer, respektvoller Umgang sollte selbstverständlich sein. Danke!
Im Bett vor dem Einschlafen, wenn alles ruhig ist passt das Lesen perfekt. Und sollte es eventuell nötig sein, eine Sonderschicht wegen des Buches einzulegen, wäre der Ort eh optimal. Aber auch im Garten auf dem Liegestuhl ist es verführerisch.
Das ist eine berechtigte Frage, weil ich sie bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit anders beantworten würde: Im Winter mache ich es mir mit einem Buch auf dem Sofa gemütlich, im Frühjahr und Herbst, wenn es regnet, lese ich im Bett oder in der Straßenbahn und im Sommer liege ich auf einer grünen Wiese unter einem Schatten spendenden Baum - in der Nähe von Wasser. Aber ganz allgemein lese ich im Bett zum Einschlafen. Manche Bücher hindern mich jedoch am Einschlafen, dann gehe ich in die Küche und koche mir einen Tee und lese in der Küche weiter ...
Neu im Forum
Zum Forum